Die Reserve des SSV Homburg-Nümbrecht blieb in der abgelaufenen Saison hinter den eigenen Möglichkeiten zurück – Ausfälle sind angesichts des kleinen Kaders verpönt – Coach Burkhard Graeve hofft auf regelmäßige Verstärkung von oben.
Von Jürgen Lorenz
Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig. So könnte man wohl die Leistung der Nümbrechter Zweitvertretung beschreiben, die in der Spielzeit 2024/2025 wieder einmal bis zum letzten Moment zittern musste. 32 Zähler waren aus Sicht von Trainer Burkhard Graeve in der Endabrechnung definitiv zu wenig. „Insgesamt bin ich überhaupt nicht zufrieden“, ärgert er sich. Allerdings nicht über die Leistung und den Einsatz seiner Truppe, sondern über den mickrigen Ertrag, den sie damit erwirtschaftete. Zudem sei der bereits im vergangenen Jahr kleine Kader durch Krankheit und Verletzungen immer weiter geschrumpft. Zwar seien immer wieder Verstärkungen aus dem Landesligateam des SSV dazugestoßen, „aber wir konnten ja kaum Abläufe und Spielzüge trainieren“, hätte er seiner Equipe eine größere Belohnung gewünscht als Platz elf.

[Burkhard Graeve möchte nicht schon wieder in den Abstiegsstrudel geraten.]
„Die Mannschaft hat schon sehr gut performt. Aber durch die mangelhafte Chancenverwertung haben wir uns selbst um einige Punkte gebracht“, sagt Graeve, der zudem zu viele „einfache Fehler“ bemängelt. Die 82 Gegentreffer sind dem Übungsleiter ein Dorn im Auge. Hier möchte er auch den Hebel ansetzen und die Defensive weiter stabilisieren. Dies sei schon in der Vorsaison ein wichtiges Kriterium gewesen, weshalb es jetzt den letzten Schliff geben soll – inklusive einer möglichen Systemumstellung. Nachdem ein 4-2-3-1 oder ein 4-4-2 auf der Taktiktafel gestanden ist, wird noch ein 3-4-3 hinzugefügt.
Die Neuzugänge Justus Hinkelmann (FC Wiedenest-Othethal), Fatlum Dermaku (SG Holpe-Wallerhausen), Calvin Seinsche (VfR Marienhagen), Noah Gartmann (SG Gummersbach/Dümmlinghausen U19) sind allesamt der Kategorie „jung und wild“ zuzuordnen. „Sie müssen sich zum Teil noch an den ‚Männerfußball‘ gewöhnen“, ist Graeve indes positiv von den Neulingen angetan. „Wir wollen den Jungs Spielpraxis bieten.“ Diese wird bei dem bislang lediglich 19 Mann starken Minikader auch nötig sein. Mit Sinan Wohlfeil (VfL Gummersbach), Chris Fischer (SV Hermesdorf), Julian Birk (Casa Espana Köln) und Daniel Kelm (Karriereende) steht ein Quartett nicht mehr zur Verfügung. Außerdem hat sich Till Risch mit guten Leistungen für die 1. Mannschaft empfohlen.
Ob der Nümbrechter Coach mit seinem kleinen Aufgebot auskommen muss oder Spieler dauerhaft von oben nach unten abgegeben werden, dürfte mit entscheidend für die Zielsetzung sein. Die Kommunikation mit dem neuen Trainer der Landesligamannschaft, Marcus Voike, sei auf jeden Fall gut, betont Graeve. Die Heimstärke auf dem kleinen Platz in Nümbrecht war zudem eine Stärke der Graeve-Elf. 24 der 32 Zähler wurden hier errungen. „Das wird auch hoffentlich so bleiben“, baut der Trainer auf einen guten Grundstock für die Punktesammlung.
„Die Jungs haben sich letztes Jahr sehr gut entwickelt. Wir wollen uns auf jeden Fall verbessern, aber eine Platzierung möchte ich nicht als Marschroute vorgeben“, sei die Liga auf jeden Fall dieses Jahr noch einmal stärker geworden. „Und ausgeglichener“, sieht Graeve kein wirkliches Gefälle und erwartet eine interessante Spielzeit. „Aber Wipperfürth hat auf jeden Fall einen sehr guten Kader und wird sicher oben dabei sein.“ Marienhagen und Aufsteiger Bielstein traut der Coach eine Überraschung zu.

[Die Trainer mit den Neuzugängen.]
Zugänge
Justus Hinkelmann (FC Wiedenest-Othethal), Fatlum Dermaku (SG Holpe-Wallerhausen), Calvin Seinsche (VfR Marienhagen), Noah Gartmann (SG Gummersbach/Dümmlinghausen U19)
Abgänge
Sinan Wohlfeil (VfL Gummersbach), Chris Fischer (SV Hermesdorf), Julian Birk (Casa Espana Köln), Daniel Kelm (Karriereende), Till Risch (eigene 1. Mannschaft)
Der Kader
Tor
Julian Seinsche, Christian Radtke
Abwehr
Julian Lindenau, Calvin Seinsche, Carsten Quost, Andreas Miller, Thomas Kelm, Simon Schuster, Leon Tsikolas
Mittelfeld
Marco Sträßer, Bastian Kelm, Justus Hinkelmann, Noah Gartmann, Leon Henseleit, Samuel Loyeck
Angriff
Moritz Strathaus, Nick Risch, Marlon Runschke, Fatlum Dermaku
Trainer
Burkhard Graeve (wie bisher)
Co-Trainer
Fabian Reitmeister (für Bernhard John)
Torwarttrainer
Max Ahrend
Betreuer
Jörn Radtke
Sportlicher Leiter 2. Mannschaft
Andreas Theis
Quelle: www.Oberberg-aktuell.de